Schützenfest 2025

Am Wochenende vor unserem Norfer Heimat- und Schützenfest waren wir bereits mehrere Tage gemeinsam unterwegs.

Der Freitag begann mit dem Oberstehrenabend. Nach einem Umzug und einer anschließenden Parade ging es ins Festzelt, wo der Abend mit einer Festversammlung und der Verleihung von Auszeichnungen seinen Abschluss fand. Unteranderem wurde unserem Mitglied Thomas Conrads, vom Zug „Lustige Jungs“, das silberne Verdienstkreuz der Bruderschaft verliehen. Alexander Jentzsch, vom Zug „Freche Füchse“, wurde der kleine Bruderschaftsorden verliehen.

Am Samstag trafen wir uns zu einer Festversammlung, um die letzten Vorbereitungen für das Schützenfest abzuschließen. Später verbrachten wir den Abend in geselliger Runde mit unseren Kameraden und ließen den Tag entspannt ausklingen.

Am Sonntag folgten wir der freundlichen Einladung der Uedesheimer Hubertusschützen zu ihrem Schützenfest. Es war ein wunderbarer Tag voller schöner Momente und wir danken unseren Freunden herzlich für ihre Gastfreundschaft.

Dann war es endlich soweit. Unser Jubiläumsschützenfest (125 Jahre St. Andreas Schützenbruderschaft Norf) wurde samstags um 12:00 Uhr mit dem Böllerschießen eröffnet. Später trafen wir uns dann, wie die Jahre zuvor, an der alten Ratsstube in Derikum um von dort aus mit musikalischen Klängen, zum Fackelzugantreten zu marschieren. Dort angekommen wurde unsere Großfackel, mit dem Motto „Ein Herz, eine Bruderschaft – Norf und Derikum gemeinsam, für den Fackelzug vorbereitet. Nach einem Fackelumzug durch Norf und Derikum fand der Abend den Abschluss anschließend im Festzelt.

Da unsere Bruderschaft in diesem Jahr das Bezirksschützenfest ausrichtet, verlief der Sonntag etwas anders als gewohnt. Dennoch begann der Sonntag wie gewohnt mit dem Gottesdienst in der St. Andreas Kirche und anschließend folgte die Totenehrung und der Zapfenstreich. Kurz danach ging es im Zelt mit dem offiziellen Teil weiter. Hier wurde unserem Mitglied Frank Vieten, vom Zug „Gut Drauf“ , der hohe Bruderschaftsorden verliehen. Dort wurden noch einige Hubertusschützen ausgezeichnet und befördert. Aufgrund der vielen Gäste, aus den Schützenvereinen des Bezirks, wurde der Umzug gekürzt und statt der Parade, gab es einen Vorbeimarsch am ehemaligen Rathaus mit Moderation. Am Abend folgte dann noch ein Highlight und zwar ein Konzert des Bundesfanfarenkorps Neuss Furth.

Montag ging es mit dem Frühschoppen im Zelt los. Hier wurde unsere Großfackel mit dem dritten Platz ausgezeichnet. Nachmittags trafen wir uns wieder am Feldlager auf Einladung unserer Corpsmajestät Christian Schmidl. Erneut folgte ein Umzug durch die Straßen von Norf sowie eine Parade. Am Abend folgten dann die Krönungen des Schülerprinzen Oskar Won und unserem Bruderschaftsprinzen Dominik Offer.

Nun waren wir auch schon am letzten Tag. Wir trafen uns, wie die Tage davor, erneut am Feldlager auf Einladung unseres 1. Vorsitzenden Klaas Klung. Nach dem Umzug und der Parade folgte abends die Abholung der Majestät sowie des Hofstaats. Anschließend wurden S. M. Stefan I. Kremer und Königin Ulla Platen zum Norfer Schützenkönigspaar 2025/26 gekrönt.

Wir blicken auf ein harmonisches und ausgelassenes Schützenfest 2025 zurück und bedanken uns bei allen Hubertusschützen sowie Freunde und Gönner des Hubertuscorps.

Hier kommt ihr zur Fotogalerie.

Schützenfest 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert